Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK

Ihr Mut war grenzenlos : Widerstand im Dritten Reich

By: Publication details: Beltz & Gelberg : Weinheim, 2006Description: 240 SISBN:
Subject(s): Other classification:
  • Emp 61
Summary: Acht Kapitel über den Widerstand gegen das Naziregime - von den Geschwistern Scholl bis zu Graf Stauffenberg. (ab 14) (JG) Unrechtmäßig empfundene Herrschaft führte in der Geschichte oft zu Widerstand in den verschiedensten Formen: als private innere Abkehr, als Kritik und passive Auflehnung oder als aktive politische Aktion von Sabotage bis zu Attentat und Aufstand. Der Handwerker Georg Elsner wollte Adolf Hitler mit einer selbst gebastelten Bombe töten. Dies misslang ebenso wie der Anschlag des Offiziers Graf Stauffenberg. Jüdische Widerstandsgruppen um Herbert Baum oder intellektuelle Zirkel wie etwa um Mildred Harnack-Fish agierten aus dem Untergrund. Martin Niemöller und Carl Friedrich Goerdeler kämpften in der Öffentlichkeit. Die Studenten der Weißen Rose verteilten Flugblätter und die Swings und Edelweißpiraten verweigerten sich der Gleichschaltung durch die Hitlerjugend. Die Schicksale von acht verschiedenen Gruppierungen werden in diesem informativen Buch erhellend dargestellt. Eine wichtige Lektüre für den geschichtlich interessierte LeserInnen mit einer Fülle von Details. *bn* Josef Kunz
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Barcode
Buch Buch Gymnasium am Steinwald Emp 61 Str Available 1015753237
Total holds: 0

Acht Kapitel über den Widerstand gegen das Naziregime - von den Geschwistern Scholl bis zu Graf Stauffenberg. (ab 14) (JG) Unrechtmäßig empfundene Herrschaft führte in der Geschichte oft zu Widerstand in den verschiedensten Formen: als private innere Abkehr, als Kritik und passive Auflehnung oder als aktive politische Aktion von Sabotage bis zu Attentat und Aufstand. Der Handwerker Georg Elsner wollte Adolf Hitler mit einer selbst gebastelten Bombe töten. Dies misslang ebenso wie der Anschlag des Offiziers Graf Stauffenberg. Jüdische Widerstandsgruppen um Herbert Baum oder intellektuelle Zirkel wie etwa um Mildred Harnack-Fish agierten aus dem Untergrund. Martin Niemöller und Carl Friedrich Goerdeler kämpften in der Öffentlichkeit. Die Studenten der Weißen Rose verteilten Flugblätter und die Swings und Edelweißpiraten verweigerten sich der Gleichschaltung durch die Hitlerjugend. Die Schicksale von acht verschiedenen Gruppierungen werden in diesem informativen Buch erhellend dargestellt. Eine wichtige Lektüre für den geschichtlich interessierte LeserInnen mit einer Fülle von Details. *bn* Josef Kunz