Rico, Oskar und die Tieferschatten <FILM> : nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel
Publication details: Twentieth Century Fox 2014Edition: 1. AuflDescription: 1 DVD (92 Min.)Subject(s): Other classification:- DVD-S
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
Film | Leibniz-Gymnasium | DVD-S Ric | Available | 1014006453 |
IK-FILM
Rico ist "tiefbegabt", das Denken dauert bei ihm etwas länger, er mag keine Zahlen und verirrt sich leicht. Da seine alleinerziehende Mutter viel arbeitet, erkundet er sein Berliner Mietshaus. Dass aus seinem Ferientagebuch ein Krimi und er ein Held wird, damit hätte niemand gerechnet. ? VideoMarkt: „Rico trifft beim Sammeln von Fundstücken vor seinem Haus in der Dieffenbach Straße in Berlin den kleinen Oskar. Der hochbegabte Junge, der zur Sicherheit immer einen Helm trägt, wird bald zum neuen Freund von Rico. Dessen Mutter muss zu ihrem schwerkranken Bruder fahren und Rico schweren Herzens alleine lassen. Er ist gar nicht so traurig darüber und freut sich auf das vereinbarte Treffen mit Oskar. Doch der taucht nicht auf. Er ist zum jüngsten Opfer des Schnäppchen-Entführers geworden. Rico will ihn retten.“ ? "Pressestimmen:"Liebevoll ausgestatteter Kinderfilm voller herrlicher Typen, der durch Kurzweil und Witz unterhält und dabei nicht nur spannend ist, sondern auch berührt." (Die Welt) "Eine Liebeserklärung an die Stadt Berlin, seinen ranzigen Charme und seinen oft verqueren Bewohnern." (Artechock) "In einem Kinderfilm war selten so viel Ernsthaftigkeit kombiniert mit schlagfertigem Humor. Jedem Charakter gebührt seine ganz eigene Sympathie, und es ist der Regisseurin gelungen, nicht mit plakativen Stereotypen zu arbeiten, denen wir so häufig in Kinderfilmen begegnen." (epd Film) "Einer der schönsten deutschen Kinderfilme der letzten Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte: spannend und romantisch, komisch und dramatisch, und auch für Erwachsene ein Hochgenuss." (getidan. de) " (Quelle: JPC) ? SCHLAGWORTE: Abenteuer ; Berlin-Kreuzberg ; CD ; Freundschaft ; Geistige Behinderung ; Jugendbuch ; Junge