Als die Uhr dreizehn schlug Philippa Pearce. Dt. von Klaus Fritz
Series: Die Zeit-Edition - fantastische Geschichten für junge Leser ; 15Publication details: Zeitverl. Bucerius : Hamburg, 2008Edition: LizenzausgabeDescription: 255 SISBN:- 9783938899489
- Tom's midnight garden <dt.>
- 5.1
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium | 2.1 Pearc | Available | 1021967416 |
verfilmt als "Tom's geheimer Garten"
Philippa Pearce geboren am 23. Januar 1920 als Ann Philippa Pearce in Great Shelford, Cambridgeshire, England; gestorben am 21. Dezember 2006 in Durham war eine englische Kinderbuchautorin. Für ihre Bücher wurde sie in England mehrfach ausgezeichnet.
Als Peter , Tom Longs Bruder, an den Masern erkrankt, fallen alle Ferienpläne ins Wasser: Statt im Garten ein wunderbares Baumhaus zu bauen, muss Tom wegen der Ansteckungsgefahr in Quarantäne zu Onkel Alan und Tante Gwen. Sie bewohnen eine kleine Wohnung in einem ehemaligen herrschaftlichen Haus, das überhaupt keinen Garten hat, wie Tom enttäuscht feststellen muss. Die Vermieterin ist eine ältere, zurückgezogen lebende Frau Bartholomew. Außer Kreuzworträtsel zu lösen und Puzzles zusammenzulegen oder Tante Gwens alte Mädchenbücher zu lesen, gibt es für ihn nichts zu tun. Natürlich ist ihm sterbenslangweilig, und da er außerdem wegen der Ansteckungsgefahr das Haus nicht verlassen darf, fühlt er sich unglücklich und eingesperrt. Von Tante Gwen wird er zwar mit leckeren Mahlzeiten verwöhnt, aber das führt nur dazu, dass er nachts wegen seines vollen Magens und der mangelnden Bewegung nicht schlafen kann. Oft liegt er stundenlang wach, und als er eines Nachts die alte Standuhr im Erdgeschoss 13 schlagen hört, schleicht er hinunter. Dabei stellt er fest, dass der Hintereingang auf einmal nicht mehr in den kleinen Hinterhof, sondern in einen großen, sonnigen Garten führt. Dort trifft er Hatty, ein anderes einsames Kind, die ihn als Einzige sehen kann. Sie spielen zusammen in dem schönen Garten. Schließlich entdeckt Tom, dass er durch Türen und Wände gehen kann und sich nicht verletzt, auch wenn er von einem Baum fällt. Hatty hält ihn deshalb für einen Geist. Während ihrer gemeinsamen Zeit wird ihm allmählich klar, dass diese Abenteuer im Viktorianischen Zeitalter stattfinden. Auch ist Hatty während Toms Besuche mal jünger, mal älter. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sie sich langsam zur jungen Frau. Toms Bruder Peter ist zwar wieder gesund, doch Tom versucht jetzt, die Rückkehr hinauszuzögern, um weiter mit Hatty im Garten zusammen zu sein. Kurz vor seiner Rückkehr nach Hause hat er dann seine letzte Begegnung mit Hatty: Sie laufen auf dem gefrorenen Fluss Cam Schlittschuh. Weil er selbst keine Schlittschuhe besitzt, wurden sie ihm von Hatty im Schrank hinterlassen. Die Geschichte endet mit Toms Besuch bei Frau Bartholomew, die ihm im Garten als kleine Hatty begegnet ist. ? SCHLAGWORTE: Freundschaft ; Garten ; Junge ; Kinderbuch ; Magie ; Mädchen ; Nacht ; Zeitreise ; Viktorianisches Zeitalter ; 19. Jahrhundert