Die Sieben Weltwunder
Publication details: Tessloff : Hamburg, 1987Edition: 1. AuflDescription: 48 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)ISBN:- 978-3-7886-0421-9
- 6/E
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Erich-Kästner-Schule | Ge Re | Available | 1004137310 | |
![]() |
Leibniz-Gymnasium | 6.4 Eg Rei | Available | 1002430453 | |
![]() |
Leibniz-Gymnasium | 6.6 Rek Sie | Available | 1001808453 |
THEMENKISTE-ÄGYPTEN
Die Sieben Weltwunder der Antike waren technische und künstlerische Höchstleistungen ihrer Zeit. Wie wurden die Cheops-Pyramide gebaut? Wie sahen die Hängenden Gärten der Semiramis aus? Wie wurde der berühmte Artemis-Tempel zerstört? Auf diese und viele andere Fragen gibt dieser WAS IST WAS-Band Antwort. Anschaulich erzählt, bietet er zugleich einen spannenden Einblick in die antike Welt rund um das Mittelmeer. Die Sieben Weltwunder der Antike waren technische und künstlerische Höchstleistungen ihrer Zeit. Wie wurde die gewaltige Cheops-Pyramide errichtet? Wie sahen die Hängenden Gärten der Semiramis aus? Warum wurde der berühmte Artemis-Tempel zerstört? Wer erbaute das Mausoleum von Halikarnassos? Wie groß war der Koloss von Rhodos? Das Buch befasst sich ausschließlich mit den sieben antiken Weltwundern. Deshalb wird der Begriff „sieben Weltwunder" erst einmal erklärt. Warum gerade die Zahl „sieben" und was eigentlich mit „Weltwunder" gemeint ist. Anschließend gibt es Informationen über jedes dieser Bauwerke: z. B. wie groß der Koloß von Rhodos ist, und was für Probleme seine Erbauer mit ihren Nachbarvölkern hatten. Auch über die Cheops Pyramide, die Hängenden Gärten und der Leuchtturm von Alexandria wird genügend berichtet. Genau wie über die drei übrigen, weniger bekannten Weltwunder (die Statue des Zeus, das Grab des Mausolos, den Tempel der Artemis), die genauso umfangreich besprochen werden wie die anderen. Ein Buch mit dem man nicht nur einem geschichtsinteressierten Kind eine Freude macht. --> Pyramiden ; Gizeh