Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bionik

By: Contributor(s): Series: Band 122Publication details: Tessloff : Nürnberg, 2010Edition: NachdruckDescription: 48 S./ gebISBN:
  • 978-3-7886-1509-3
Subject(s): Other classification:
  • 6/W
Summary: Kurzbeschreibung: Erscheinungstermin: 18. September 2006: "Bionik - das ist Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik. Für viele Probleme, die uns heute noch unlösbar erscheinen, sind in der Natur längst Lösungen verwirklicht. Bioniker suchen nach natürlichen Vorbildern für technische Neuerungen. Was kann der Mensch vom Gecko lernen? Wie fliegt ein Vogel? Kann man die Haut eines Hais nachbauen? Der Biologe Martin Zeuch führt in die Welt großer Entdeckungen und neuester Forschung." --> Folgende Themen werden u.a. behandelt: Lotus-Effekt, Fliegen, Leichtbau, Haifischhaut, Delphinhaut, Sinnesorgane und Roboter." --> Unter Biotechnik, jetzt auch Bionik genannt, versteht man die Methode, in der Natur im Laufe der Evolution entstandene Gebilde technisch nachzuformen. Das geschah schon 1868, als der Osagedorn in Texas Vorbild für den Stacheldraht war, und wird heute sytematisch in der Statik, dem Fahrzeugbau und der Kunststoffgestaltung verfolgt. Eine gerade im Entstehen begriffene technologische Disziplin erschein hier also bereits als Jugendsachbuch. Im Stil dieser bewährten Verlagsreihe werden in einem durchlaufenden, verständlichen und gehaltvollen Text sowie ergänzenden, sich oft selbsterklärenden meist fotografischen Abbildungen interessante Beispiele bis zu Robotern und künstlichen Gelenken vorgestellt. Diese Mischung aus wenigen historischen und vielen technisch-naturwissenschaftlichen Informationen ist unterhaltsam und lehrreich. Einem breiten Leserkreis ab 10 zu empfehlen.. - Darstellung der Methode, Vorgänge und Gebilde aus der Natur in technischen Verfahren und Konstruktionen nachzubilden. Mit vielen Beispielen. Ab 10.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Kurzbeschreibung: Erscheinungstermin: 18. September 2006: "Bionik - das ist Lernen von der Natur für eine verbesserte Technik. Für viele Probleme, die uns heute noch unlösbar erscheinen, sind in der Natur längst Lösungen verwirklicht. Bioniker suchen nach natürlichen Vorbildern für technische Neuerungen. Was kann der Mensch vom Gecko lernen? Wie fliegt ein Vogel? Kann man die Haut eines Hais nachbauen? Der Biologe Martin Zeuch führt in die Welt großer Entdeckungen und neuester Forschung." --> Folgende Themen werden u.a. behandelt: Lotus-Effekt, Fliegen, Leichtbau, Haifischhaut, Delphinhaut, Sinnesorgane und Roboter." --> Unter Biotechnik, jetzt auch Bionik genannt, versteht man die Methode, in der Natur im Laufe der Evolution entstandene Gebilde technisch nachzuformen. Das geschah schon 1868, als der Osagedorn in Texas Vorbild für den Stacheldraht war, und wird heute sytematisch in der Statik, dem Fahrzeugbau und der Kunststoffgestaltung verfolgt. Eine gerade im Entstehen begriffene technologische Disziplin erschein hier also bereits als Jugendsachbuch. Im Stil dieser bewährten Verlagsreihe werden in einem durchlaufenden, verständlichen und gehaltvollen Text sowie ergänzenden, sich oft selbsterklärenden meist fotografischen Abbildungen interessante Beispiele bis zu Robotern und künstlichen Gelenken vorgestellt. Diese Mischung aus wenigen historischen und vielen technisch-naturwissenschaftlichen Informationen ist unterhaltsam und lehrreich. Einem breiten Leserkreis ab 10 zu empfehlen.. - Darstellung der Methode, Vorgänge und Gebilde aus der Natur in technischen Verfahren und Konstruktionen nachzubilden. Mit vielen Beispielen. Ab 10.