Lena auf dem Dach : die Geschichte von Lena und Lars, die ihren Eltern helfen wollen, Eltern zu sein und dabei entdecken, dass Eltern auch nur Menschen sind ; Roman für Kinder
Publication details: Beltz & Gelberg : Weinheim [u.a.], 1993Description: 132 SISBN:- 978-3-407-79614-1
- 5.1
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Geschwister-Scholl-Schule | Mädchenbücher | In transit from Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium to Geschwister-Scholl-Schule since 11/03/2025 | 1001158409 |
Rez.: Lars und Lena können nicht verhindern, dass sich die Entzweiung der Eltern unaufhaltsam zuspitzt und schließlich in der Scheidung mündet. Sie muss als unvermeidbar akzeptiert werden, doch die Motive der Erwachsenen sind nicht Thema des Buches. Umso eindringlicher beschreibt Härtling, wie der elterliche Konflikt auch die Kontakte Eltern-Kind vergiftet und die Kinder, die sich tatkräftig zu arrangieren suchen, aus ihrer Bahn wirft. Lebendig, an konkreten Details nachvollziehbar erzählt, mit mehreren dramatischen Höhepunkten, aber auch Entspannungsphasen und leisen Botschaften. Ein traurig-aktuelles Buch, das nichts beschönigt und dennoch trösten kann, weil es voller Verständnis geschrieben ist." Ab 9. Heide Germann ? Seit Lena weiß, dass ihre Eltern sich trennen wollen, ist sie wie aus allen Träumen gerissen. Die dreizehnjährige Lena und ihr Bruder Lars haben es gut miteinander. Sie mögen sich, und Lars vertraut seiner großen Schwester. Seit Lena weiß, dass ihre Eltern sich trennen wollen, ist sie wie aus allen Träumen gerissen. Und empört ist sie auch, weil die Eltern nicht mit ihr darüber reden wollen. Sie möchte doch helfen. Dabei braucht sie selbst dringend Hilfe. Und Lars weiß nicht, wohin er gehört. Mit ihrem Protest können die Kinder die Scheidung nicht beeinflussen. Lena merkt, wie hilflos auch ihre Eltern sind. Aber vielleicht können sogar Eltern noch etwas dazulernen. ? "Ein Buch voll bunter Szenen, voll Menschenerfahrung und Lebensintensität. Und voller Poesie." Badische Zeitung "Was in Kindern vorgeht, wenn eine Familie auseinander bricht, erzählt Peter Härtling so, dass Kinder in ähnlicher Lage sich mit Lena und ihrem Bruder Lars identifizieren können." Frankfurter Allgemeine Zeitung ? PETER HÄRTLING, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; 1955 - 1962 Redakteur bei der "Deutschen Zeitung", von 1962 bis 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Monat", von 1967 bis 1968 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 tätig als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt. 1995 wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuz verliehen. ? SCHLAGWORTE: Ehescheidung ; Eltern ; Familie ; Geschwister ; Streit