Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sonnenfresser wie Pflanzen leben Susanne Paulsen

By: Language: German Series: rororo Rotfuchs ; 21201 | ; 21201Publisher: Reinbek bei Hamburg Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2003Description: 192 S Ill 22 cmISBN:
  • 3499212013 (kart.)
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 32 25
Other classification:
  • BIO 610
  • 32
  • 25
  • 42.38
  • DX 4740
  • WN 1000
Summary: Pflanzenphysiologie muss einmal nicht zweckgerichtet durchgearbeitet werden wie sonst per Abiturhilfe oder Hochschullehrbuch. Auf beeindruckend präzise, elegante und gefangennehmende Weise versteht es die Biologin und Journalistin (z.B. GEO), die "Sonnenfresser" in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität darzustellen. Deutlich über den Biologie-Schulstoff hinausgehend, beschäftigt sie sich mit der (Kultur-)Geschichte der Pflanzen, mit Arzneipflanzen und Wissenschaftsgeschichte. Mit vielen interessanten websites. Endlich konnte sich der Verlag auch zu einem Register verstehen, in dem allerdings so zentrale Begriffe wie Atmung fehlen. Etwas Besonderes sind die Pflanzen-Schwarz-Weiß-Fotografien vor weißem Hintergrund, die wie zufällig in den Falz des Buches geraten zu sein scheinen. Ein naturwissenschaftliches Highlight für Jugendliche ab 14, unbedingt aber auch für Erwachsene. Und für Schulbibliotheken.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Barcode
Buch Buch Leibniz-Gymnasium Naturwissenschaften 6.7 Ugl Pau Available 1016567453
Total holds: 0

Lizenz des Rowohlt-Berlin-Verl., Berlin

Pflanzenphysiologie muss einmal nicht zweckgerichtet durchgearbeitet werden wie sonst per Abiturhilfe oder Hochschullehrbuch. Auf beeindruckend präzise, elegante und gefangennehmende Weise versteht es die Biologin und Journalistin (z.B. GEO), die "Sonnenfresser" in ihrer Vielfältigkeit und Komplexität darzustellen. Deutlich über den Biologie-Schulstoff hinausgehend, beschäftigt sie sich mit der (Kultur-)Geschichte der Pflanzen, mit Arzneipflanzen und Wissenschaftsgeschichte. Mit vielen interessanten websites. Endlich konnte sich der Verlag auch zu einem Register verstehen, in dem allerdings so zentrale Begriffe wie Atmung fehlen. Etwas Besonderes sind die Pflanzen-Schwarz-Weiß-Fotografien vor weißem Hintergrund, die wie zufällig in den Falz des Buches geraten zu sein scheinen. Ein naturwissenschaftliches Highlight für Jugendliche ab 14, unbedingt aber auch für Erwachsene. Und für Schulbibliotheken.