Der Sonnenwecker Martin Baltscheit & Christoph Mett
Language: German Publisher: Zürich BAJAZZO-Verl. 2008Description: [17] Bl. überw. Ill. 290 mm x 200 mmISBN:- 3907588924
- 9783907588925
- K
- 1
- 1
- 1.3
- I J 0
- Bilderbuch
- Antolin
- Klasse 3
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Pestalozzischule Steinbach | K | Available | 1005295615 |
Nachdem der alte Hahn gestorben ist, muss sein Sohn mit einem gewaltigen Krähen jeden Morgen die Sonne wecken. Doch was ist, wenn enteckt wird, dass die Sonne auch von selbst aufgeht? Ab 5. (Anke Märk-Bürmann)
Nachdem der alte Hahn gestorben ist, muss sein Sohn jeden Morgen auf den Misthaufen steigen und mit einem gewaltigen Krähen die Sonne wecken. Doch als das Huhn Hedi dem eitlen "Gockel" erklärt, dass die Sonne auch ohne ihn aufgeht, bekommt er Zweifel und probiert es aus. Und tatsächlich: Die Sonne kann sich auch selbst wecken! Daraufhin kräht er überhaupt nicht mehr und erlebt seine 1. Sinnkrise. Am Ende muss der Bauer kommen und ihm sagen: "Wir brauchen Dich, denn ohne Dein Krähen steht hier keiner auf!" Diese Geschichte über den "Sinn des eigenen Lebens" ist mit kurzen, klaren Sätzen aus der Sicht des Hahns geschrieben. Die auffälligen Illustrationen sind mit kräftigen, plakativen Farben und deutlichen Konturen gestaltet sowie mit witzigen Details versehen. Die dargestellten Tiere haben eine sehr expressive, lebendige Mimik, wodurch das Buch an Dynamik gewinnt. Ein Bilderbuch des Duos Baltscheit/Mett (vgl. auch "Der Puddinglöffel", BA 12/06 und "Die Elefantenwahrheit", BA 6/06) zu einem erneut anspruchsvollen Thema, das aus dem Rahmen fällt. Zum Vorlesen, Betrachten und gemeinsamen Gespräch! . - Nachdem der alte Hahn gestorben ist, muss sein Sohn mit einem gewaltigen Krähen jeden Morgen die Sonne wecken. Doch was ist, wenn enteckt wird, dass die Sonne auch von selbst aufgeht? Ab 5.