Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Vollmondlegende : erzählt von Michael Ende. Mit Bildern von Binette Schroeder

By: Contributor(s): Publication details: Weitbrecht : Stuttgart [u.a.], 1993Description: 40 S., [4] BlISBN:
  • 978-3-522-71460-0
Subject(s): Other classification:
  • 2
Summary: Dies ist die Geschichte eines heiligen Mannes, der sich aus Einsicht in die Nichtigkeit allen irdischen Lebens und aller philosophischen Lehren in die Einöde zurückzieht, um in Meditation auf die Begegnung mit dem Allerhöchsten zu warten. Diese Begegnung verläuft allerdings ganz anders als erwartet - nämlich in der Gestalt des Räubers, dessen wacher Blick dem heiligen Mann die Augen öffnet für die Schliche und Gaukeleien des Bösen. Gut und Böse, Wunsch und Wirklichkeit, Erkenntnis und Verblendung sind untrennbar miteinander verknüpft - dies hat der Autor sprachlich meisterhaft gestaltet, mit Sinn für Humor und Komik und beflügelnder Phantasie. B. Schröders Illustrationen sprechen eine sehr expressive, symbolhafte, räumlich verfremdete Sprache, teilweise erhellt durch unwirkliches, z.T. unheimliches Licht - Hinweis auf die Existenz des Übersinnlichen. Wunderschöner Band, der seinen Preis wert ist. - Für Ende-Liebhaber ein Muss.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Dies ist die Geschichte eines heiligen Mannes, der sich aus Einsicht in die Nichtigkeit allen irdischen Lebens und aller philosophischen Lehren in die Einöde zurückzieht, um in Meditation auf die Begegnung mit dem Allerhöchsten zu warten. Diese Begegnung verläuft allerdings ganz anders als erwartet - nämlich in der Gestalt des Räubers, dessen wacher Blick dem heiligen Mann die Augen öffnet für die Schliche und Gaukeleien des Bösen. Gut und Böse, Wunsch und Wirklichkeit, Erkenntnis und Verblendung sind untrennbar miteinander verknüpft - dies hat der Autor sprachlich meisterhaft gestaltet, mit Sinn für Humor und Komik und beflügelnder Phantasie. B. Schröders Illustrationen sprechen eine sehr expressive, symbolhafte, räumlich verfremdete Sprache, teilweise erhellt durch unwirkliches, z.T. unheimliches Licht - Hinweis auf die Existenz des Übersinnlichen. Wunderschöner Band, der seinen Preis wert ist. - Für Ende-Liebhaber ein Muss.