Ich seh den Mond
Publication details: Klopp : Berlin, 1996Description: 120 SISBN:- 978-3-7817-0339-1
- 5.2
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gymnasium am Steinwald | 5.2 Chr | Available | 1002069237 |
Ein zwölfjähriges Mädchen erlebt die Schwangerschaft seiner minderjährigen Schwester. (ab 12) (JE) Bitte ist fast zwölf und will endlich ergründen, was es mit der Liebe auf sich hat. Sie und ihre Freundin informieren sich in diversen Frauenzeitschriften, sie interessieren sich plötzlich brennend für alles, was auch nur im geringsten mit Liebe und Verliebtsein zu tun hat. Als Bitte von der Schwangerschaft ihrer fünfzehnjährigen Schwester Kari erfährt, beginnt sie sofort damit, sich eine märchenhafte Zukunft für Kari und deren Freund auszumalen. In Gedanken unterhält sie sich mit dem Baby, das sie Isabella nennt, und verspricht ihm eine ebenso gute Tante zu sein, wie ihre Lieblingstante Minna es für sie war. Doch als sie von Karis Plänen erfährt, das heißersehnte Baby zur Adoption freizugeben, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie kann Kari und die Eltern nicht verstehen und begreift einfach nicht, wie man etwas, das man so sehr liebt, fremden Leuten überlassen will. Liebe, denkt sie, bedeutet doch Umarmen und Festhalten. Doch Kari fühlt sich der Aufgabe, mit fünfzehn Mutter zu sein, nicht gewachsen, und die Eltern fühlen sich nicht mehr jung genug, um ein Kind aufzuziehen. Ganz langsam, wenn auch widerstrebend, muß Bitte erkennen, daß zum Liebhaben mehr gehört als "Nicht-Loslassen-Wollen". Lieben bedeutet auch Abschiednehmen und Verzichten. - Ein äußerst berührendes Buch, realistisch und doch voller Poesie, das bei jugendlichen und erwachsenen Lesern/innen gleichermaßen viel Anklang finden wird. Wärmstens zu empfehlen! *bn* Maria Dorrer