Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in die Informatik : Objektorientiert mit Java

By: Contributor(s): Publication details: Springer Verlag : BerlinISBN:
  • 978-3-540-20958-4
Subject(s): Other classification:
  • 6/W
Summary: Diese Einführung in die Informatik zeichnet sich durch die Ausrichtung auf moderne Konzepte aus und legt insbesondere die objektorientierte Programmiersprache Java zugrunde. Teil I gibt einen Überblick über die Grundlagen der Software-Entwicklung; behandelt werden Datenstrukturen und die Modellierung von Relationen, die Konzepte der objektorientierten Software-Entwicklung, Algorithmen und Sprachkonzepte. Teil II leitet von den klassischen Programmierkonzepten über zu den objektorientierten Konzepten am Beispiel von Java. Teil III behandelt Theorie und Implementierung von Algorithmen (Suchen, Sortieren, Baum-Algorithmen, Hashverfahren) und fortgeschrittene höhere Datenstrukturen (Bäume und Hashtabellen). Hier werden sowohl die objektorientierten Programmierverfahren als auch die höheren Datentypen (Listen, Stacks, Arrays) aus Teil II angewendet. In Teil IV werden theoretische Grundlagen der Informatik zusammengefasst, die hier nach Bedarf nachgeschlagen werden können.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Barcode
Buch Buch Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium 6/W K Available 1038903416
Buch Buch Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium 6/W K&#25 Available 1038897416
Buch Buch Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium 6/W K&#25 Available 1038888416
Total holds: 0

Diese Einführung in die Informatik zeichnet sich durch die Ausrichtung auf moderne Konzepte aus und legt insbesondere die objektorientierte Programmiersprache Java zugrunde. Teil I gibt einen Überblick über die Grundlagen der Software-Entwicklung; behandelt werden Datenstrukturen und die Modellierung von Relationen, die Konzepte der objektorientierten Software-Entwicklung, Algorithmen und Sprachkonzepte. Teil II leitet von den klassischen Programmierkonzepten über zu den objektorientierten Konzepten am Beispiel von Java. Teil III behandelt Theorie und Implementierung von Algorithmen (Suchen, Sortieren, Baum-Algorithmen, Hashverfahren) und fortgeschrittene höhere Datenstrukturen (Bäume und Hashtabellen). Hier werden sowohl die objektorientierten Programmierverfahren als auch die höheren Datentypen (Listen, Stacks, Arrays) aus Teil II angewendet. In Teil IV werden theoretische Grundlagen der Informatik zusammengefasst, die hier nach Bedarf nachgeschlagen werden können.