Der Aufstand der Fischer von St. Barbara
Publication details: Aufbau Verl. : Berlin, 1993Description: 119 SISBN:- 978-3-7466-5150-7
- Zba
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium | Zba Seg | Available | 1026315416 |
Hull, ein weitgereister Seefahrer, der sich nach der Teilnahme an einem Aufstand der Exekution entziehen konnte, wird bei seiner Ankunft bald zum Zentrum des Aufbegehrens an der Küste um St. Barbara. Die Armut zweier schlechter Jahre, in denen die Fanganteile und die Preise heruntergingen, lastet auf dem Ort. Hulls Erscheinen gibt den Ausschlag, bisher nur beredete Pläne, die Verhältnisse zu ändern, in die Tat umzusetzen. Er organisiert eine Zusammenkunft aller Fischer aus den benachbarten Küstenorten; man beschließt, daß kein Boot im Frühjahr ausfahren soll, wenn nicht die Reeder neue Tarife einräumen. Der letzte Abschnitt der Erzählung setzt mit dem der Ausfahrt unmittelbar vorausgehenden Pfingstmarkt ein. Marie verweigert sich einem der jungen Reedereibesitzer, der daraufhin von den empörten Fischern niedergeschlagen wird. Die anscheinende Demonstration vor den Büros der Reedereigesellschaft hat nur zur Folge, daß ein Regiment Soldaten in die Stadt verlegt wird, denen als erster der Fischer Kedennek zum Opfer fällt, als er sich bei der Blockade des Seglers »Marie Farère« exportiert.