Schulbibliotheken im Saarland

Logo MBK
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ein neuer Weltkrieg? : die islamistische Herausforderung des Westens

By: Publication details: DVA : Stuttgart, 2004Description: 303 SISBN:
  • 978-3-421-05323-7
Subject(s): Other classification:
  • Kdm 2
Summary: Eskalierender Terror und Einsatz von Massenvernichtungswaffen, eine neue Art von schleichend beginnendem Weltkrieg? (GE) Mit einer solchen These liegt Friedbert Pflüger hoffentlich daneben. Aber wer den hochgebildeten ehemaligen Pressesprecher Richard von Weizsäckers und heute außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion aus den vor dem jüngsten Irakkrieg unzählig veranstalteten TV-Diskussionen kennt, der weiß, dass dieser klare Positionen bezieht; auch wenn er dabei gelegentlich über's Ziel hinausschießen mag. Zugegeben, der Durchschnittsbürger fühlt sich trotz all der furchtbaren Terroranschläge in New York, Madrid, Jerusalem, Moskau oder Bagdad immer noch relativ sicher. Er vergisst rasch und geht gerne wieder zur Tagesordnung über. Stellt man sich jedoch ernsthaft einige vom Autor aufgezählte Möglichkeiten, die westliche Welt mit Terror zu überziehen, vor, so kann einem schon angst und bange werden. Angst einjagen ist aber nicht beabsichtigt. Beabsichtigt ist vielmehr, die Ursachen der nicht enden wollenden Anschläge auf unschuldige Menschen präzise zu analysieren, dabei vor der eigenen Tür nicht haltzumachen, und so zu einer nüchternen, wenn auch nicht leicht zu realisierenden Gegenstrategie zu kommen. Pflüger ruft als guter Kenner des eigentlich friedlichen und toleranten Islam vor allem zum Dialog auf. Einem Dialog, der von beiden Seiten gesucht werden muss. - Man muss den Ausführungen Friedbert Pflügers nicht in allen Teilen zustimmen, aber vieles von dem, was er darlegt, ist kaum zu leugnen, auch wenn es unbequem ist und man es nicht wahrhaben will. - Sehr empfehlenswert, auch für Jugendliche. *bn* Frieder Rabus
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Barcode
Buch Buch Chr.-v.-Mannlich-Gymnasium Kdm 2 Pfl Available 1019412416
Total holds: 0

Eskalierender Terror und Einsatz von Massenvernichtungswaffen, eine neue Art von schleichend beginnendem Weltkrieg? (GE) Mit einer solchen These liegt Friedbert Pflüger hoffentlich daneben. Aber wer den hochgebildeten ehemaligen Pressesprecher Richard von Weizsäckers und heute außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion aus den vor dem jüngsten Irakkrieg unzählig veranstalteten TV-Diskussionen kennt, der weiß, dass dieser klare Positionen bezieht; auch wenn er dabei gelegentlich über's Ziel hinausschießen mag. Zugegeben, der Durchschnittsbürger fühlt sich trotz all der furchtbaren Terroranschläge in New York, Madrid, Jerusalem, Moskau oder Bagdad immer noch relativ sicher. Er vergisst rasch und geht gerne wieder zur Tagesordnung über. Stellt man sich jedoch ernsthaft einige vom Autor aufgezählte Möglichkeiten, die westliche Welt mit Terror zu überziehen, vor, so kann einem schon angst und bange werden. Angst einjagen ist aber nicht beabsichtigt. Beabsichtigt ist vielmehr, die Ursachen der nicht enden wollenden Anschläge auf unschuldige Menschen präzise zu analysieren, dabei vor der eigenen Tür nicht haltzumachen, und so zu einer nüchternen, wenn auch nicht leicht zu realisierenden Gegenstrategie zu kommen. Pflüger ruft als guter Kenner des eigentlich friedlichen und toleranten Islam vor allem zum Dialog auf. Einem Dialog, der von beiden Seiten gesucht werden muss. - Man muss den Ausführungen Friedbert Pflügers nicht in allen Teilen zustimmen, aber vieles von dem, was er darlegt, ist kaum zu leugnen, auch wenn es unbequem ist und man es nicht wahrhaben will. - Sehr empfehlenswert, auch für Jugendliche. *bn* Frieder Rabus